Hausratversicherung
Hausratversicherung für z. B. nur 24 € * im Jahr
- Individuell – Ob Fahrraddiebstahl, Glasbruch oder Überschwemmung, einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen.
- Sicher surfen – Schutz bei Schäden durch Phishing beim privaten Online-Banking.
- Grobe Fahrlässigkeit – Wir kürzen keine Leistungen bei Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit entstanden sind.
- Neuwertentschädigung – Im Schadenfall erhalten Sie von uns den Neuwert der versicherten Sachen.
- Ausgezeichnet – Focus Money verleiht uns zum wiederholten Mal das Prädikat „Fairster Hausratversicherer” (Ausgabe 40/2022).

Bis zu 70 % sparen – Ihre günstige Hausratversicherung im Preisvergleich

Beispiel: Jahresbeitrag Hausratversicherung mit folgenden Tarif-Merkmalen:
- Wohnort: Adalbert-Stifter-Weg 12 in 70734 Fellbach
- Wohnfläche: 50 m² (= 35.000 € Versicherungssumme)
- VN nicht im öffentlichen Dienst tätig,
- Produkt: Hausrat Classic ohne Zusatzbausteine
- Zahlungsweise: jährlich, kein Vorschaden, ohne Selbstbeteiligung.
Hausratversicherung was ist das?
Eine Hausratversicherung ist eine Versicherung, die hauptsächlich die persönlichen Besitztümer eines Versicherungsnehmers schützt. Sie kann Schäden an Einrichtungsgegenständen, Kleidung, Elektronik und anderen beweglichen Objekten abdecken, die im Haus oder in der Wohnung des Versicherungsnehmers aufbewahrt werden. Typische Schäden, die durch eine Hausratversicherung abgedeckt werden können, umfassen Feuer, Einbruch, Wasser- und Sturmschäden sowie Diebstahl.
Hausratversicherungen bieten in der Regel unterschiedliche Deckungsoptionen an, je nach Bedarf des Versicherungsnehmers. Einige Faktoren, die den Versicherungsbeitrag beeinflussen können, sind unter anderem die Lage der Unterkunft, der Wert des Hausrats und der Umfang der gewünschten Abdeckung.
Eine Hausratversicherung kann dazu beitragen, den finanziellen Schaden durch unvorhergesehene Ereignisse zu minimieren und dem Versicherungsnehmer mehr Sicherheit im Alltag zu geben.
Was deckt die HUK-COBURG Hausratversicherung ab?
- Brand, Detonation, Explosion, Implosion, Verpuffung, Nutzwärmeschäden und Schäden durch „Blindgänger“ aus dem Ersten oder Zweiten Weltkrieg
- Blitzschlag, Überspannungsschäden durch Blitz oder Blitzschlag
- Einbruchdiebstahl und Raub, Vandalismus (vorsätzliche Sachbeschädigung) nach einem Einbruch
- Schäden durch bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser, auch aus Wasch- und Spülmaschinen sowie Wasserbetten und Aquarien
- Sturm (ab Windstärke 7) und Hagel
- Anprall oder Absturz bemannter und unbemannter Luftfahrzeuge, ihrer Teile oder ihrer Ladung
- Anprall eines Schienen-, Wasser- oder Straßenfahrzeugs
Was deckt die HUK-COBURG Hausratversicherung nicht ab?
- Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
- Hausratsachen Ihrer Untermieter
- Sachen, die anderweitig versichert sind (z.B. Musikinstrumente, Jagd- und Sportwaffen, Schmuck oder Kunstgegenstände)
- Gebäudebestandteile
- Kraftfahrzeuge aller Art und deren Anhänger
- Luft– und Wasserfahrzeuge
- Radrennen
- Kriegsereignisse und innere Unruhen
Schützen Sie Ihr Eigentum: Mit der Hausratversicherung Classic
Ein Feuer oder ausgetretenes Leitungswasser können nicht nur Ihr Haus, sondern auch Möbelstücke beschädigen. Mit der günstigen Hausratversicherung sichern Sie die Dinge ab, die Sie lieben.
- Wir versichern Ihren Hausrat gegen eine Vielzahl unterschiedlicher Gefahren.
- Wir kürzen die Leistung auch dann nicht, wenn Sie einen Schaden grob fahrlässig verursachen.
- Wir nehmen im Versicherungsfall keine Abzüge wegen einer unzureichenden Versicherungssumme vor, wenn Sie mit uns den Unterversicherungsverzicht vereinbart haben.
- Wir erstatten Ihnen den Neuwert.
Was zahlt die Hausratversicherung im Schadenfall?
- Kosten für die Beseitigung von Gebäudeschäden nach einem Einbruch in die versicherte Wohnung – auch bei Vandalismus nach einem Einbruch.
- Aufräum- und Entsorgungskosten für zerstörte Hausratgegenstände.
- Datenrettungskosten bis 3.000 €.
- Schlossänderungskosten, wenn Schlüssel durch einen Versicherungsfall abhandenkommen.
- Kosten für provisorische Maßnahmen zum Verschließen Ihrer Wohnung nach einem Einbruch.
- Bewachungskosten für bis zu 14 Tage.
- Rückreisemehrkosten, wenn Sie wegen eines erheblichen Versicherungsfalls (Schaden ab 5.000 €) vorzeitig eine Urlaubs- oder Dienstreise abbrechen müssen.
- Telefonkosten aufgrund Telefonmissbrauchs nach einem Einbruch bis 5.000 €.
- Kosten für den Mehrverbrauch von Frischwasser, Gas oder anderen Brennstoffen infolge eines Versicherungsfalls.
- Hotelkosten für bis zu 1 Jahr bei vorübergehender Unbewohnbarkeit der versicherten Wohnung (pro Tag bis 3 Promille der Versicherungssumme, mindestens 100 € pro Nacht).
- Umzugskosten, wenn die Wohnung mindestens 100 Tage unbewohnbar bleiben wird.
- Kosten für die Einlagerung Ihres Hausrats für bis zu 2 Jahre, einschließlich der Transportkosten.
- Kosten, die entstehen, weil Gegenstände bewegt, verändert oder geschützt werden müssen, um einen Schaden zu beseitigen.
- Kosten, die für die Minderung oder Abwendung eines Schadens entstehen.
- Kosten, die entstehen, um einen von uns zu ersetzenden Schaden zu ermitteln und festzustellen (z. B. Sachverständigenkosten).
Wo gilt die Hausratversicherung?
Die Hausratversicherung gilt in der Regel im Versichertenhaus oder in der Wohnung, in der sich die versicherten Gegenstände befinden. Dies umfasst in der Regel die Gebäudestruktur und die darin enthaltenen Einrichtungen wie Flur, Treppenhaus, Keller und Dachboden. Die Versicherung deckt Schäden durch bestimmte Ereignisse ab, wie zum Beispiel Diebstahl, Feuer, Sturm oder Wasser. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen und Einschränkungen je nach Versicherungspolice variieren können. Es ist daher ratsam, sich vor dem Abschluss einer Hausratversicherung über die genauen Bedingungen und Deckungen zu informieren.
Bei Sturm und Hagel zählt das gesamte Grundstück, auf dem die versicherte Wohnung liegt, zum Versicherungsort.
Darüber hinaus besteht auch Versicherungsschutz für versicherte Sachen, die sich vorübergehend nicht in der Wohnung befinden (Außenversicherung).
Ist nur mein Hausrat versichert?
Es hängt von Ihrer Versicherungspolice ab. Hausratversicherungen decken normalerweise das Eigentum, das sich in Ihrem Haus befindet, einschließlich Möbeln, Kleidung, Elektronik und anderen persönlichen Gegenständen. Einige Hausratversicherungen beinhalten jedoch auch eine Haftpflichtversicherung, die Sie vor Schadenersatzansprüchen schützt, wenn eine Person in Ihrem Haus verletzt wird. Es ist wichtig, Ihre Versicherungspolice sorgfältig zu überprüfen, um zu verstehen, welche Arten von Schäden abgedeckt sind und welche nicht. Eine Hausratversicherung deckt beispielsweise normalerweise nicht Schäden, die durch Naturkatastrophen oder Krieg verursacht werden. Wenn Sie bestimmte Gegenstände haben, die einen hohen Wert haben, wie Schmuck oder Kunstwerke, müssen Sie möglicherweise eine spezielle Versicherungspolice dafür abschließen.
Über die Hausratversicherung der HUK-Coburg sichern Sie in erster Linie Ihr eigenes Hab und Gut ab. Doch auch fremdes Eigentum, dass sich zum Zeitpunkt des Schadensereignisses in Ihrem Haushalt befindet, ist versichert.
Dabei ist es egal, ob diese Sachen nur kurzfristig oder längerfristig in Ihrem Haushalt sind. Zum Beispiel der Hausrat Ihres Partners. Auch dieser ist über Ihre Hausratversicherung automatisch abgesichert.
Tipp: Achten Sie darauf, die Versicherungssumme entsprechend anzupassen, wenn Sie der Meinung sind, dass durch einen Zusammenzug der Wert des Hausrats gestiegen ist.
Sprechen Sie mit Ihrem Partner über bereits bestehende Versicherungen. Wir empfehlen nur eine Versicherung zu halten.
Was ist die Außenversicherung?
- Im Classic-Tarif leisten wir bis zur vereinbarten Versicherungssumme.
- In der Hausratversicherung Basis leisten wir bis 20% der Versicherungssumme.
- Für Wertsachen können abweichende Entschädigungsgrenzen gelten.
Was beinhaltet die Außenversicherung?
Die Außenversicherung ist ein Bestandteil der Hausratversicherung und schützt den Versicherungsnehmer vor Schäden an Gegenständen, die sich außerhalb seiner Wohnung bzw. seines Hauses befinden. Dazu zählen zum Beispiel Fahrräder, Gartenmöbel, Elektrogeräte oder Wertgegenstände, die während eines Urlaubs in einem Hotelzimmer aufbewahrt werden. Auch der Diebstahl von Wertsachen aus dem Auto oder von Kinderwagen und Rollatoren wird durch die Außenversicherung abgedeckt.
Die Versicherungsleistungen sind jedoch von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich und hängen von den individuellen Vertragsbedingungen ab. So kann es sein, dass bestimmte Gegenstände oder Gefahren nicht versichert sind oder nur bis zu einem gewissen Betrag. Es empfiehlt sich daher, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls einen Vergleich verschiedener Angebote anzustellen, um eine passende Absicherung zu finden.
- Sie werden im Urlaub ausgeraubt.
- Durch einen Brand im Hotelzimmer wird ihr Koffer samt Inhalt zerstört.
- Während eines Krankenhausaufenthalts wird Ihr Smartphone gestohlen.
- Während einer Kreuzfahrt wird in Ihre Schiffskabine eingebrochen und Ihre Spiegelreflexkamera gestohlen.
- Auf einem Parkplatz in Italien wird Ihr verschlossenes Auto aufgebrochen. Der Täter stielt Ihre Kamera (nur mit Baustein Hausrat PLUS versichert).
Für den Diebstahl von Krankenfahrstühlen, Rollstühlen, Rollatoren, Gehhilfen und Kinderwagen besteht weltweit Versicherungsschutz.
Wann sollte ich die Hausratversicherung abschließen?
Ein guter Zeitpunkt ist die Gründung eines eigenen Haushalts, beispielsweise wenn man mit dem Partner zusammenzieht oder eine WG gründet.
Kann der Vermieter eine Hausratversicherung verlangen?
Ja, der Vermieter kann verlangen, dass seine Mieter eine Hausratversicherung abschließen. Eine solche Versicherung schützt den Mieter gegen Schäden oder Verluste an seinem persönlichen Eigentum wie Möbeln, Elektrogeräten, Kleidung und Schmuck. In einigen Fällen kann es sogar vorgeschrieben sein, dass Mieter eine Hausratversicherung haben, bevor sie in eine Wohnung einziehen dürfen.
Es ist jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass der Vermieter normalerweise keine Einflussmöglichkeiten auf die Wahl des Versicherungsunternehmens hat, bei dem Mieter ihre Hausratversicherung abschließen. Mieter haben hierbei die Möglichkeit, sich selbst für ein passendes Versicherungsunternehmen zu entscheiden und müssen ihre Versicherungskosten an den Vermieter nicht weitergeben.
Eine Hausratversicherung kommt für Schäden in der vermieten Wohnung auf, wie Brand oder Einbruch. Es ist also verständlich, dass Vermieter eine Hausratversicherung fordern.
- Rechtlich vorschreiben kann der Vermieter den Besitz einer Hausratversicherung aber nicht.
- Klauseln in Mietverträgen, zum Abschluss einer Hausratversicherung, sind unwirksam.
- Sie sollten aber bedenken, dass sie als potentieller Mieter bei einer Bewerbungsverfahren ohne Hausratversicherung möglicherweise den Kürzeren ziehen.
Bin ich durch die Hausratversicherung meines Vermieters geschützt?
Eine Hausratversicherung schützt nur den Hausrat des Versicherungsnehmers, also in diesem Fall den des Vermieters.
Ihr Hausrat als Mieter ist nicht geschützt.
Der Vermieter kann die Kosten der Hausratversicherung somit auch nicht pauschal über die Betriebskostenabrechnung des Mieters abrechnen.
Anders verhält es sich bei Vermietung einer möblierten Wohnung. Ist der Vermieter in Besitz einer speziellen Hausratversicherung, die diese Mietsachen mit abdeckt, kann er die Kosten auf den Mieter umlegen.
Unser Service für Sie


